Eröffnung der Sr. Liliane Juchli Bibliothek
ImpressionenSr. Liliane Juchli hat ihr Leben einer ganzheitlichen und menschenwürdigen Pflege gewidmet.
Nun ist ihr Lebenswerk in einer nach ihr benannten Bibliothek zugänglich. Im Sommer 2014 wurde die "Sr. Liliane Juchli Bibliothek" eröffnet.
Die Bibliothek umfasst neben dem bekannten Pflegefachbuch - dem "Juchli" zahlreiche andere Bücher, Monographien, unzählige Artikel und Zeitschriften. Durch den Standort bei Kinaesthetics Schweiz in Siebnen CH sind Bibliothek und Kinaesthetics nicht nur inhaltlich sondern nun auch auch räumlich zusammengerückt.
Die "Sr. Liliane Juchli Bibliothek" soll ein Ort sein, der die Menschen verbindet. Ein Ort, an dem Menschen in der Begegnung und Bewegung miteinander nach Antworten suchen.
Ein Ort, der Menschen ermutigen soll ihrer Vision und ihren Fragen zu folgen um einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pflege zu leisten.
Zauber der Berührung und Bewegung
Bericht über VeränderungsprozesseFresacher, Britta; Grasberger, Christine; Steiner, Andrea (2014): Zauber der Berührung und Bewegung. Bericht über Veränderungsprozesse. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 48-50.
Von Pflegenden Angehörigen lernen
Kinaesthetics DeutschlandAsmussen-Clausen, Maren; Segmüller, Tanja; Steenebrügge, Anni (2014): Von Pflegenden Angehörigen lernen. Kinaesthetics Deutschland. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 44-47.
Demenz und Selbstverantwortung - ein Widerspruch?
Fachtagung Kinaesthetics ÖsterreichGrasberger, Christine; Weidmann, Erich (2014): Demenz und Selbstverantwortung - ein Widerspruch?. Fachtagung Kinaesthetics Österreich. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 3: Verlag Lebensqualität. S. 50-52.